Montag, 1. November 2010

Architekt: Stefan Behnisch - ehemaliger Waldorfschüler

Born 1957 Stuttgart
1964 - 1976 Freie Waldorfschule in Stuttgart
1976 - 1979 Studies in Philosophy, Philosophische Hochschule der Jesuiten, Munich
1978 Bakkalaureus Artius of Philosophy
1977 - 1979 Studies in Economic Sciences, Ludwig Maximilians University, Munich
1979 - 1987 Studies in Architecture, University of Karlsruhe
1984 - 1985 Works at Stephen Woolley & Associates, Architects in Venice, California/USA
1987 - 1989 with Behnisch & Partner, Stuttgart


Behnisch Architekten


Norddeutsche Landesbank am Friedrichswall, Hannover, 2002



Behnisch Architekten ist ein weltweit agierendes Architekturbüro mit einem breiten Leistungsspektrum. Das Architekturbüro Behnisch Architekten bearbeitet sowohl für öffentliche, als auch für private Auftraggeber Projekte in allen Bereichen von Schulen und Universitäten über Wohnbauten, Verwaltungsgebäude, Museen und Konzerthallen bis zu Sportanlagen und Schwimmbädern.

Das Stuttgarter Büro Behnisch Architekten wurde 1989 von Stefan Behnisch gegründet, ursprünglich als Zweigbüro von Behnisch & Partner, dem Büro von Günter Behnisch.

1991, zwei Jahre nach der Gründung, wurde das Büro unabhängig und begann, Projekte nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland zu realisieren. 1999 wurde ein weiteres Büro in Los Angeles, Kalifornien, gegründet und 2007 folgte ein drittes in Boston, Massachusetts.

Seit 2005 firmiert das Büro als Behnisch Architekten. Vorher verwendete Namen spiegelten die jeweiligen Partnerschaften wider, zum Beispiel Behnisch, Behnisch & Partner. Geleitet wird das Büro von Stefan Behnisch, David Cook und Martin Haas, die Büros in den USA – Behnisch Architects, Inc. in Los Angeles und Behnisch Studio East in Boston – von Stefan Behnisch und Christof Jantzen. Zusammen beschäftigen die drei Büros gut 90 Mitarbeiter.

Stefan Behnisch: „Aufträge von Diktatoren lehne ich ab“

Stefan Behnisch wurde die Architektur in die Wiege gelegt: Sein Vater Günther Behnisch erlangte mit dem Bau des Olympiageländes in München weltweite Bekanntheit. Aber auch Stefan Behnisch ist mittlerweile sehr gut im Geschäft. Im Interview erklärt der Schwabe, warum er Aufträge von Diktatoren ablehnt, nicht an Genieskizzen glaubt und wie er Machtdemonstrationen des Kapitals einschätzt.

Herr Behnisch, Ihr Vater hat mit den Anlagen für die Olympischen Spiele 1972 in München Architekturgeschichte geschrieben. Sie haben erst Philosophie studiert, und sind dann schließlich doch Architekt geworden. Warum?

Als ich auf das Abitur zugesegelt bin, ist jeder davon ausgegangen, dass ich Architektur studiere. Warum, weiß ich nicht. Denn Architektur ist ja keine Erbkrankheit. Und ich habe dann einfach nicht Architektur studiert. Philosophie hat mich interessiert und ich habe es als Studium generale bei den Jesuiten studiert, obwohl ich gar nicht katholisch bin. Parallel dazu habe ich noch Volkswirtschaft gehört. Mein Traum war es eigentlich, Journalist zu werden. Die Architektur hat mich aber nie losgelassen. In meinem Freundeskreis waren einige Architekten. Und dann kam ich zu der Überzeugung, aus Prinzip nicht Architektur zu studieren, ist genauso unsinnig, wie aus Prinzip Architektur zu studieren, und habe mich in Karlsruhe eingeschrieben.

War es eher von Vorteil oder Nachteil, den Namen Behnisch zu tragen?

Natürlich hatte es Vorteile. An der Uni ist das noch untergegangen, da ich zu einer Zeit studierte, in der sich alle mit Vornamen ansprachen. Meine Kommilitonen und Professoren haben fast das gesamte Grundstudium gebraucht, um herauszufinden, welcher von den Stefans "der Behnisch" ist. Ich habe jedenfalls nie mitbekommen, dass es hieß, da kommt der Behnisch, der Schnösel. Später, im Büro meines Vaters war die Situation schwieriger, da durch meine Anwesenheit immer ein zweiter Behnisch im Büro war. Mein Vorteil war aber, dass ich fließend Englisch und Französisch gesprochen habe, was damals noch nicht so üblich war. So kam es, dass ich Auslandsprojekte bearbeitet habe, wie zum Beispiel die Bewerbung Istanbuls für die Olympischen Spiele 2000.

Wie und wann sind Sie dann aus seinem Schatten getreten?

Mein Vater und ich haben recht schnell festgestellt, dass wir am besten örtlich getrennt voneinander arbeiten können. Im Jahr 1989 gründete ich dann mit seiner Unterstützung erst einen Büroableger in Stuttgart, der 1991 selbstständig wurde. Viele Jahre war mein Vater stiller Partner in meinem Büro. Inhaltlich haben wir viele Jahre zusammengearbeitet. Die Büros agierten jedoch nach außen und organisatorisch völlig unabhängig. Der Name Behnisch hat uns von Anfang an großes Vertrauen bei den Auftraggebern gebracht. Viele haben unsere Gesellschafterstruktur aber auch einfach nicht durchschaut. Wir sind durch Wettbewerbserfolge sehr schnell gewachsen. Nach zwei Jahren hatten wir schon 80 Mitarbeiter.

Die deutsche Automobilindustrie hat sich mit dem Porsche- und dem Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart und der BMW-Welt in München eigene Landmarken gesetzt. Wie bewerten Sie das?

Das sind Machtdemonstrationen des Kapitals. Früher haben sich andere Institutionen, wie die Kirchen, die Aristokratie, später dann der Staat so dargestellt. Heute hat die Industrie die finanziellen Mittel für solche Bauwerke. Dass die Institutionen, die über die finanziellen Mittel verfügen, kulturelle Wahrzeichen setzen, finde ich in Ordnung. Die großen Familien der Renaissance haben auch nichts anderes getan. Dies hat sich im Lauf der Geschichte schon oft geändert, und ich bin gespannt, wer der Nächste sein wird. Man sollte immer im Auge behalten, dass das Kapital in den jeweiligen Zeiten das Schaffen des kulturell Großen erst ermöglicht hat.

Hat die deutsche Wirtschaft die Architektur wiederentdeckt?

Nein, ich glaube nicht, dass die deutsche Wirtschaft die Architektur als kulturellen Wert entdeckt hat. Wie sollte sie auch. Kulturelle Werte wurden zumindest in der Architektur nur selten als solche ohne Eigennutz geschaffen. Auch im Barock, in der Renaissance standen handfeste wirtschaftliche Interessen Pate für die Schaffung großartiger Bauten. Die Wirtschaft hat vielmehr erkannt, dass die Architektur ein guter Träger für das Image eines Unternehmens sein und damit zum Erfolg beitragen kann.

Welchen Stellenwert hat die Architektur in Deutschland insgesamt?

Einen geringen, wenn wir die Architektur als kulturelles Schaffen betrachten. Das sehen Sie auch daran, dass die Architektur im Bundesbauministerium hinter dem Schienennetz angesiedelt ist. Einen Bundesbauminister Tiefensee mag man persönlich sehr wertschätzen, von Architektur hat er aber wenig Ahnung. In der Politik wird Architektur bloß als Infrastruktur gesehen. Und wenn es um "große Architektur" geht, bedienen wir uns gerne ausländischer Architekten, was an sich in Ordnung wäre, würde es reziprok ähnlich gehandhabt. In den USA, in Frankreich oder den Niederlanden ist man da wesentlich selbstbewusster und entspannter. Wir leben hier mit einem politischen Systemfehler.